Einnahmen aus wetten über das internet. Steuereinnahmen aus Sportwetten steigen – Rechtslage unklar

Die gute Nachricht in diesem Zusammenhang ist, dass Gewinne aus Sportwetten in Deutschland nicht versteuert werden müssen. Glücklicherweise sind Sportwetten in der hier anzutreffenden Aufzählung nicht genannt, sodass auch keine Steuer anfällt.
Nicht zu verwechseln ist die ausbleibende Versteuerung des Gewinns mit der Tatsache, dass ein Spieler trotzdem die Wettsteuer zahlen muss, es sei denn der Anbieter übernimmt diese. Dies geht aus dem sogenannten Rennwett- und Lotteriegesetz hervor, wobei der Prozentsatz bei Fünf vom Bruttoeinsatz liegt.
Wie verhält sich das Ganze, wenn jemand professioneller Spieler ist? Verdient jemand seinen Lebensunterhalt mit dem Spielen, behandelt ihn der Staat wie jeden anderen Gewerbetreibenden.
Grundsätzlich ist die Wettsteuer nämlich von jedem zu entrichten, der seinen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hat.
Ein Anbieter, der die Wettsteuer seiner Kunden vollends selbst bezahlt, ist der hierzulande sehr bekannte Bookie Tipico. Im Klartext bedeutet dies, dass Spieler hier tatsächlich keinerlei Abzüge zu befürchten haben und dementsprechend ein potenzieller Gewinn vollständig erhalten bleibt. Doch was unterscheidet eigentlich die renommierten Sportwettenanbieter am Markt überhaupt noch voneinander?
Doch auch ein guter Service rentiert sich vielfach, genauso wie lukrative Einzahlungsboni und Aktionen für Bestandsspieler.